Die Leitung von weltweit verteilten und internationalen Teams und die Mitarbeiterführung über zum Teil Tausende von Kilometern Distanz hinweg – beides ist in vielen Unternehmen heute schon der Normalfall. Seit ich vor gut 10 Jahren begann, Teams und Führungskräfte mit dem Fokus globale Zusammenarbeit zu trainieren und zu beraten, hat sich viel getan. Neben der klassischen zeitlich befristeten Projektarbeit hat sich vernetztes Arbeiten in internationalen Organisationsstrukturen zu einem Standard entwickelt. Dieser Wandel hat ganze Unternehmen dauerhaft umgekrempelt.
Die neuen Strukturen, die sich mit der Globalisierung bilden, sind vor allem von den Führungskräften zu steuern. Grund genug, sich mit den besonderen Voraussetzungen von gelungener Führung unter interkulturellen und räumlich verteilten Bedingungen zu beschäftigen. Global Leadership setzt bei den Haltungen, dem Wissen und Werkzeugen an, die Sie als Führungskraft für das Ausfüllen einer internationalen Rolle und das Bewältigen entsprechender Aufgaben mitbringen.
Entwicklung von Führungskompetenz
Führung von multikulturellen und globalen Teams
Internationaler Führungswechsel
„Die eigenen Annahmen hinterfragen, offene Fragen an das Gegenüber stellen, Interesse zeigen, eigene Erwartungen äußern und sich wertschätzend nach denen des anderen erkundigen – das sind für mich die Grundsätze kulturkompetenten Verhaltens!“